Hinter den Kulissen: So funktioniert die Security Awareness Toolbox

Die Security Awareness Toolbox hilft bereits kurz nach ihrer offiziellen Vorstellung ersten KMUs dabei, ihre Mitarbeiter zur "Human Firewall" zu entwickeln. Doch wie funktioniert die Lösung konkret? Unser neues "Guided Tour"-Video gibt Ihnen einen transparenten Einblick in alle Materialien und zeigt, warum Mitarbeiterschulung IT-Sicherheit nicht kompliziert sein muss.

🕒 5 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze:

✅ 7-minütiges Video zeigt kompletten Download-Bereich

✅ 12 sofort einsatzbereite Schulungsmodule

✅ 18 kategorisierte Phishing-Beispiele aus der Praxis

✅ Fertige Dokumentationsvorlagen für DSGVO-Compliance

✅ Kompletter 12-Monats-Security Awareness-Plan inklusive

🎥 .. Guided Tour-Video jetzt ansehen

Warum wir das Guided Tour-Video erstellt haben

Wer kauft schon gerne die „Katze im Sack“? Und so erhalten auch wir regelmäßig Fragen zum Security Awareness Training wie: „Wie sieht die Toolbox denn konkret aus?“, „Welche Materialien sind denn darin enthalten?“ oder „Ist das nicht viel zu kompliziert und zeitaufwändig für unser Unternehmen?“ Statt diese Fragen immer wieder einzeln zu beantworten, haben wir beschlossen: Wir zeigen es einfach.

„Wer 1990 Euro für die Security Awareness Toolbox investiert, soll vorher genau wissen, was er bekommt.“ – Werner Grohmann, Geschäftsführer GROHMANN BUSINESS CONSULTING

Das 7-minütige Video führt Sie durch jeden Bereich der Security Awareness Toolbox und zeigt, welche Themen im Bereich Security Awareness dabei abgedeckt werden und welche Inhalte und Vorlagen enthalten sind. Darüber hinaus wird erklärt, wie man die Security Awareness Toolbox im Unternehmensalltag einsetzt.

Das sehen Sie im Guided Tour-Video der Security Awareness Toolbox

1. Der Download-Bereich im Überblick

Das Video beginnt mit einem Rundgang durch den Download-Bereich. Sie sehen:

  • Intuitive Navigation zu allen Materialien
  • Kategorisierte Inhalte nach Einsatzbereich
  • Kurzhinweise zum Einsatz der Unterlagen

2. Kickoff-Materialien für Ihren Start

Für die Einführung eines Security Awareness Programms stehen Ihnen bereit:

  • PowerPoint-Präsentation (19 Folien, vollständig editierbar)
  • Rednerskript mit praktischen Tipps und Regieanweisungen
  • Anpassungsleitfaden für Ihre Unternehmensspezifika

Die Kickoff-Präsentation erklärt Ihren Mitarbeitern, warum Security Awareness wichtig ist und wie das Programm funktioniert. Alle Inhalte sind in verständlicher Sprache verfasst – ohne technischen Jargon.

3. 12 Schulungsmodule im Detail

Ein Kernbereich der Security Awareness Toolbox sind die 12 professionell aufbereiteten Schulungsmodule:

Grundlagen-Module:

  • EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Personenbezogene Daten
  • Auftragsverarbeitung nach DSGVO

Sicherheits-Module:

  • Sichere Passwörter
  • Social Engineering
  • Ransomware-Attacken
  • Verhalten bei Datenpannen

Praxis-Module:

  • Datenschutz am Arbeitsplatz
  • Datenschutz und künstliche Intelligenz
  • Datenschutz im Homeoffice
  • Mobile Work & Remote Work

Abteilungsspezifische Module:

  • Datenschutz im Marketing
  • Datenschutz im Personalwesen
  • Datenschutz in Vertrieb & Kundendienst

Jedes Modul enthält:

  • Video-Tutorial (max. 10 Minuten)
  • Schulungsskript (ca. 8 Seiten)
  • Abschlusstest (5 Fragen)
  • Teilnahmebestätigung für Compliance-Nachweis

4. Phishing-Beispiele aus der Praxis

Ein besonderer Fokus liegt auf den nach praxisorientierten Kriterien zusammengefassten Phishing-Beispielen:

Nach Angriffsziel:

  • Diebstahl von Zugangsdaten
  • CEO-Fraud („Chef-Masche“)
  • Einschleusen von Malware
  • Zahlungsbetrug/Rechnungsfälschung
  • IT-Support-/IT-Phishing
  • Angriffe mit aktuellem Bezug

Nach Schwierigkeitsgrad:

  • Einfach: Offensichtliche Merkmale (Rechtschreibfehler, falsche Domains)
  • Mittel: Subtilere Hinweise (ähnliche Domains, glaubwürdiger Inhalt)
  • Hoch: Sehr realistische Nachahmung (kaum erkennbare Hinweise)

Jedes Beispiel enthält:

  • Realistische Phishing-E-Mail
  • Erkennungsmerkmale und Warnsignale
  • Potenzielle Schäden bei Erfolg
  • Verhaltenstipps für Mitarbeiter

5. Informationsdienst für kontinuierliche Sensibilisierung

Der monatliche Informationsdienst Datenschutz & Datensicherheit umfasst 12 fertige Newsletter-Ausgaben:

Verfügbare Formate:

  • PDF-Datei (direkter Versand)
  • Word-Datei (anpassbar für das Corporate Design des Anwenders)

Beispiel-Themen:

  • Datenschutz & Datensicherheit: Gefahren und Risiken
  • Sichere Passwörter
  • Ransomware-Bedrohungen
  • Datenschutz im Homeoffice

Jede Ausgabe ist praxisorientiert und leicht verständlich aufbereitet – perfekt für die monatliche Mitarbeiterkommunikation.

6. Planungs- und Dokumentationshilfen

Für die systematische Umsetzung erhalten Sie:

12-Monats-Security Awareness-Plan:

  • Monatliche Themenschwerpunkte
  • Anpassbar an Unternehmenskalender
  • Beispielsplan und Vorlage zum sofortigen Einsatz

Checkliste Phishing-Simulationen:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Organisatorische Vorbereitung
  • Durchführung und Auswertung
  • Praktisches Beispiel für Phishing Simulation mit konventioneller Newsletter-Software

Vorlage Dokumentation Mitarbeiterschulungen Datenschutz und Datensicherheit:

Excel-Tabelle für Schulungsnachweise

  • Automatische Erinnerungsfunktion
  • DSGVO-konforme Dokumentation
  • Nachweis für Aufsichtsbehörden

Die häufigsten Reaktionen auf das Video

„Ich dachte, das wäre viel komplizierter!“

Das hören wir von über 80% der Zuschauer. Tatsächlich ist die Security Awareness Toolbox bewusst so konzipiert, dass auch kleine Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung sie problemlos nutzen können.

Warum es so einfach ist:

  • Alle Materialien sind sofort einsatzbereit
  • Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich
  • Anpassung nur über Standard-Office-Programme
  • Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen

„Das ist ja viel umfangreicher als erwartet!“

Stimmt. Viele unterschätzen den Umfang. Die Security Awareness Toolbox enthält über 200 Seitenprofessionell aufbereitete Inhalte – entwickelt aus der Praxis für die Praxis.

Der Umfang im Detail:

  • 12 Schulungsskripte à mind. 8 Seiten = 96 Seiten
  • 18 Phishing-Beispiele à mind. 3 Seiten = 54 Seiten
  • 12 Informationsdienst-Ausgaben à mind. 4 Seiten = 48 Seiten
  • Planungshilfen und Vorlagen = 25 Seiten

„Können wir das wirklich so einfach übernehmen?“

Ja! Alle Dokumente sind in bearbeitbaren Formaten verfügbar:

  • Word-Dateien für alle Texte
  • PowerPoint-Präsentationen für Schulungen
  • Excel-Tabellen für Dokumentation

Sie können Logo, Farben, Kontaktdaten und spezifische Inhalte problemlos an Ihr Unternehmen anpassen.

Drei Überraschungen aus den ersten Kundenreaktionen

1. Kreative Nutzung der Unterlagen

Viele nutzen die Toolbox anders als geplant: Statt alle Module nacheinander durchzugehen, picken sie gezielt Themen heraus. Das funktioniert genauso gut.

Beispiel: Ein Handwerksbetrieb nutzt nur die Module „Sichere Passwörter“ und „Phishing-Erkennung“ –aber dafür sehr intensiv mit quartalsweisen Wiederholungen.

2. Phishing-Beispiele als Bestseller

Die Phishing-Beispiele werden am häufigsten abgerufen – offenbar ist das Thema bei KMU doch präsenter als gedacht.

Besonders beliebt:

  • CEO-Fraud Szenarien für Buchhaltung
  • IT-Support Phishing für alle Mitarbeiter
  • Aktuelle Bezüge (KI-Themen, Steuererklärung)

3. Auch größere Unternehmen setzen die Security Awareness Toolbox ein

Obwohl für KMU entwickelt, nutzen auch Unternehmen mit 200-300 Mitarbeitern die Toolbox erfolgreich.

Grund: Die Materialien sind so flexibel gestaltet, dass sie auch bei größeren Teams funktionieren – oft sogar besser als teure Enterprise-Lösungen.

ROI-Berechnung: Was bringt die Security Awareness Toolbox?

Typische Kosten eines Sicherheitsvorfalls:

  • Direkte Kosten: 25.000€ (Wiederherstellung, Forensik)
  • DSGVO-Bußgeld: bis zu 4% des Jahresumsatzes
  • Betriebsunterbrechung: 2,5 Tage Ausfallzeit
  • Reputationsverlust: Schwer quantifizierbar

Investition in die Security Awareness Toolbox:

  • Einmalige Kosten: 1.990 € (zzgl. MwSt.)
  • Laufende Kosten: 0€
  • Implementierungszeit: keine
  • Monatlicher Aufwand: max. 30 Minuten

Erwarteter ROI:

  • Geringerer Phishing-Erfolg: -70% nach 6 Monaten
  • Verbesserte Compliance: DSGVO-Nachweis inklusive
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Klare Sicherheitsregeln
  • Break-Even: Bereits bei Verhinderung eines einzigen Vorfalls

Häufig gestellte Fragen zur Security Awareness Toolbox

No accordions found

Was ist in der Security Awareness Toolbox enthalten?

Die Security Awareness Toolbox enthält 12 Schulungsmodule, 18 Phishing-Beispiele, einen 12-Monats-Schulungsplan, 12 Informationsdienst-Ausgaben und alle notwendigen Dokumentationsvorlagen für DSGVO-Compliance.

Für welche Unternehmensgröße ist die Toolbox geeignet?

Die Security Awareness Toolbox ist speziell für KMU mit 20-250 Mitarbeitern entwickelt, funktioniert aber auch bei kleineren und größeren Unternehmen. Die Materialien sind flexibel skalierbar.

Wie lange dauert die Implementierung?

Eine Implementierung ist eigentlich nicht erforderlich. Sie erhalten nach Bezahlung der Rechnung die Zugangsdaten zum Download-Bereich und können eigentlich sofort loslegen. Um Ihnen allerdings die Orientierung zu erleichtern, ist im Kaufpreis ein persönliches Onboarding enthalten, bei dem wir gemeinsam die Inhalte und deren Einsatz in Ihrem Unternehmen besprechen.

Können die Materialien angepasst werden?

Ja! Alle Dokumente, die in bearbeitbaren Formaten verfügbar (Word, PowerPoint, Excel) sind, können problemlos mit Logo, Farben, Kontaktdaten sowie spezifischen Inhalten problemlos anpassen.

Gibt es laufende Kosten?

Nein. Die Security Awareness Toolbox kostet einmalig 1.990 € (zzgl. MwSt.) für eine 12-monatige Unternehmenslizenz. Es fallen keine weiteren Kosten an.

Wie erfolgt der Support?

Wir bieten E-Mail-Support und telefonische Beratung bei Fragen zur Umsetzung.

Ihr nächster Schritt

Schauen Sie sich das Guided Tour-Video an. Ohne Verpflichtung, ohne Anmeldung, ohne Datenabfrage:

🎥 Guided Tour-Video ansehen (7 Minuten)

Nach dem Video haben Sie drei Möglichkeiten:

1. Kostenlose Online-Demo

Gerne stellen wir Ihnen die Security Awareness Toolbox in einer unverbindlichen 30-minütigen Online-Präsentation näher vor.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Security Awareness Toolbox …

  • schnell und einfach einen für Ihr Unternehmen maßgeschneiderten Security Awareness-Plan erstellen,
  • Ihre Kolleginnen und Kollegen mit einer interessanten Kickoff-Präsentation mit auf die „Security Awareness-Reise“ nehmen,
  • mit interessanten und kurzweiligen Security Awareness Trainings das Bewusstsein für Datenschutz und Datensicherheit wecken bzw. stärken,
  • Ihre Kolleginnen und Kollegen mit regelmäßigen News und Tipps für die tägliche Arbeit und aktuellen Phishing-E-Mail-Beispielen aus der Praxis nachhaltig auf die Gefahren und Risiken bei Datenschutz und Datensicherheit hinweisen,
  • schnell und einfach Phishing-Simulationen planen und umsetzen – unter Umständen sogar mit einer bereits vorhandenen E-Mail-Newsletter-Software,
  • schnell und einfach alle Vorgaben für Dokumentation und Nachweis von Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit erfüllen (ISO, NIS2, DORA, TISAX, DSGVO, etc.)

Termin für eine Online-Demo vereinbaren

2. Kostenloser Quick-Check

Security Awareness Quick-Check zur Bewertung Ihres aktuellen Stands:

  • 10 Fragen zu Ihrem Sicherheitsniveau
  • Sofortige Auswertung mit Empfehlungen
  • Individuelle Tipps für Ihr Unternehmen

Quick-Check durchführen

3. Angebot anfordern

Security Awareness Toolbox für 1.990 € (zzgl. MwSt.):

  • Sofortiger Zugang zum Download-Bereich
  • Alle Module, Materialien und Vorlagen
  • 12-monatige Unternehmenslizenz

Jetzt bestellen

Sie möchten die Security Awareness Toolbox gerne live kennen lernen?

Kein Problem! Gerne stellen wir Ihnen die Security Awareness Toolbox in einer unverbindlichen 30-minütigen Online-Präsentation näher vor.