
Wie oft sollte ich Security Awareness Schulungen durchführen? Das 12-Monats-Modell erklärt
Serie: Vom Risikofaktor Mensch zur Human Firewall – Teil 2 von 3
Startseite » Security Awareness Ratgeber » Seite 2
Serie: Vom Risikofaktor Mensch zur Human Firewall – Teil 2 von 3
Serie: Vom Risikofaktor Mensch zur Human Firewall – Teil 1 von 3
Eine neue Security Awareness KMU-Studie 2025 soll Klarheit schaffen – und Sie können dabei helfen – Teilnahmeschluss ist der 30.9.25.
Die Security Awareness Toolbox hilft bereits kurz nach ihrer offiziellen Vorstellung ersten KMUs dabei, ihre Mitarbeiter zur „Human Firewall“ zu entwickeln. Doch wie funktioniert die Lösung konkret? Unser neues „Guided Tour“-Video gibt Ihnen einen transparenten Einblick in alle Materialien und zeigt, warum Mitarbeiterschulung IT-Sicherheit nicht kompliziert sein muss.
Stellen Sie sich vor: Ein Cyberkrimineller verschafft sich Zugang zu Ihrem Unternehmensnetzwerk, verschlüsselt Ihre Daten und fordert Lösegeld. Das allein klingt schon schlimm genug – doch damit kann die Geschichte noch lange nicht zu Ende sein.
Denn was als „reines“ IT-Security-Problem beginnt, kann sich schnell zu einem handfesten Datenschutzproblem mit rechtlichen und finanziellen Konsequenzen ausweiten.
Phishing-Simulationen können ein mächtiges Werkzeug für Security Awareness sein – oder sie können nach hinten losgehen und Mitarbeiter dazu bringen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Der Unterschied liegt in der richtigen Durchführung. Erfahren Sie aus realen Beispielen, warum manche Phishing-Tests scheitern und wie Sie es besser machen.