Hinter den Kulissen: So funktioniert die Security Awareness Toolbox

Security Awareness Toolbox Guided Tour

Die Security Awareness Toolbox hilft bereits kurz nach ihrer offiziellen Vorstellung ersten KMUs dabei, ihre Mitarbeiter zur „Human Firewall“ zu entwickeln. Doch wie funktioniert die Lösung konkret? Unser neues „Guided Tour“-Video gibt Ihnen einen transparenten Einblick in alle Materialien und zeigt, warum Mitarbeiterschulung IT-Sicherheit nicht kompliziert sein muss.

Warum führen Cyberattacken zu DSGVO-Klagen?

datensicherheit datenschutz DSGVO-Urteil

Stellen Sie sich vor: Ein Cyberkrimineller verschafft sich Zugang zu Ihrem Unternehmensnetzwerk, verschlüsselt Ihre Daten und fordert Lösegeld. Das allein klingt schon schlimm genug – doch damit kann die Geschichte noch lange nicht zu Ende sein.

Denn was als „reines“ IT-Security-Problem beginnt, kann sich schnell zu einem handfesten Datenschutzproblem mit rechtlichen und finanziellen Konsequenzen ausweiten.

Warum Security Awareness für KMU überlebenswichtig ist

Security Awareness KMU

In der digitalen Welt von heute stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor einer beunruhigenden Realität: Die Frage ist längst nicht mehr, OB ein Cyberangriff stattfinden wird, sondern nur noch WANN. Während viele Unternehmer glauben, ihr Betrieb sei „zu klein“ für Cyberkriminelle, zeichnen aktuelle Studien ein anderes Bild.

#04: Datenschutz und Datensicherheit: Warum sie untrennbar miteinander verbunden sind

Security Awareness Insichts

Liebe Security Awareness-Interessierte,

stellen Sie sich vor: Ein Cyberkrimineller verschafft sich Zugang zu Ihrem Unternehmensnetzwerk, verschlüsselt Ihre Daten und fordert Lösegeld. Das klingt schon schlimm genug – doch damit muss die Geschichte (leider) noch lange nicht zu Ende sein.

Denn was als „reines“ IT-Security-Problem beginnt, kann schnell zu einem handfesten Datenschutzproblem mit rechtlichen und weiteren finanziellen Konsequenzen werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mussten dies kürzlich schmerzlich erfahren: Nach einem Cyberangriff auf ihren IT-Dienstleister klagen nun 145 Betroffene auf Schadensersatz nach DSGVO – obwohl die BVG selbst gar nicht direkt angegriffen wurde.

Diese und weitere aktuelle Fälle zeigen deutlich: Datenschutz und Datensicherheit sind keine getrennten Welten, sondern zwei Seiten derselben Medaille.
Wer das eine vernachlässigt, gefährdet automatisch das andere.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Werner Grohmann