Security Awareness Quick Check

Einleitung

Security Awareness Quick CheckSecurity Awareness, d.h. ein höheres Bewusstsein bei Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen, ist der wirksamste Schutzschild gegen Cyberangriffe. Mit dem Security Awareness Quick Check erhalten Sie eine erste Einschätzung, wie gut Ihr Unternehmen im Bereich der Mitarbeitersensibilisierung aufgestellt ist und wo mögliche Schwachstellen liegen.

Nehmen Sie sich kurz Zeit und beantworten Sie die folgenden zehn Fragen ehrlich – es geht nicht um Perfektion, sondern um eine realistische Standortbestimmung.

Die Auswertung erhalten Sie dann gleich am Ende des Fragebogens.

Bewertung

0 Punkte:   Trifft gar nicht zu
1 Punkt:     Trifft eher nicht zu
2 Punkte:   Trifft eher zu
3 Punkte:   Trifft voll zu

Security Awareness Quick Check: Auswertung

0-10 Punkte:
Hohes Risiko

Ihr Unternehmen ist stark gefährdet. Die Security Awareness Ihrer Mitarbeiter ist unzureichend und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Es besteht sofortiger Handlungsbedarf!

11-20 Punkte: Erhöhtes Risiko

Grundlegende Maßnahmen sind vorhanden, aber es bestehen deutliche Lücken in der Sensibilisierung. Diese Schwachstellen könnten von Angreifern ausgenutzt werden.

21-25 Punkte: Moderates Risiko

Eine gute Basis ist vorhanden. Ihre Mitarbeiter haben ein grundlegendes Sicherheitsbewusstsein, es besteht jedoch noch Optimierungspotenzial in einzelnen Bereichen.

26-30 Punkte: Geringes Risiko

Gratulation! Ihr Unternehmen verfügt über eine sehr gute Security Awareness unter den Mitarbeitern. Ihre Maßnahmen sind wirksam und schaffen ein hohes Sicherheitsniveau.

Empfehlung: Entwickeln Sie umgehend ein grundlegendes Security-Awareness-Programm. Beginnen Sie mit einer Basisschulung für alle Mitarbeiter und definieren Sie verbindliche Sicherheitsrichtlinien.

Empfehlung: Identifizieren Sie die Bereiche mit den niedrigsten Punktzahlen und setzen Sie dort prioritär an. Implementieren Sie einen regelmäßigen Schulungsrhythmus und verbessern Sie die Kommunikation zu Sicherheitsthemen.

Empfehlung: Identifizieren Sie die Bereiche mit den niedrigsten Punktzahlen und setzen Sie dort prioritär an. Implementieren Sie einen regelmäßigen Schulungsrhythmus und verbessern Sie die Kommunikation zu Sicherheitsthemen.

Empfehlung: Halten Sie den hohen Standard durch kontinuierliche Updates und innovative Schulungsformate. Teilen Sie Ihre Best Practices mit anderen Abteilungen oder Geschäftspartnern.

Wie geht es weiter?

Ein erster Schritt ist getan! Dieser Quick Check gibt Ihnen eine erste Orientierung. Für eine umfassende Analyse Ihrer Security-Awareness-Strategie und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unser Tipp: Teilen Sie diesen Quick-Check mit verschiedenen Führungskräften in Ihrem Unternehmen und vergleichen Sie die Ergebnisse – oft zeigen sich interessante Unterschiede in der Wahrnehmung.